Berichte
Anlässlich der Versammlung im April fand eine Krimilesung in der Gaststätte „Zum Wilden Keiler“ in Bortfeld statt. Zu dieser Lesung begrüßte die 1. Vorsitzende Renate Ewert 89 Landfrauen. Zunächst berichtete sie über die Cafeteria der LandFrauen beim Kreativmarkt im Bürgerzentrum. Ein Dank ging an alle, die für den Markt Torten gebacken hatten und bei der Cafeteria halfen. Außerdem kündigte Frau Ewert die nächsten Vorhaben der Gruppe an: Am 20.05.2023 findet eine Tagesfahrt zum internationalen Feuerwerkswettbewerb Herrenhäuser Gärten in Hannover statt. Diese Fahrt sowie die Spargelfahrt nach Rahden-Tonnenheide am 07.06.2023 sind bereits ausgebucht. Für die Fahrt ins Altmühltal vom 19.06.-22.06.2023 sind noch Doppelzimmer vorhanden. Für die Fahrt nach Bad Gandersheim zu dem Musical „My Fair Lady“ am 30.06.2023 sind noch einige Plätze frei.
Herr Crueger wurde begrüßt und die Frauen lauschten andächtig einer
70-minütigen bunten Mischung von Crime-Stories.
An Schauplätzen entlang der Oker und ihren Nebenflüssen erzählte der Braunschweiger Autor von leidenschaftlichen Verbrechen und alltäglichem Wahnsinn. Von Psychopathen und mystischen Phänomenen.
Bei der nächsten Versammlung am 17.05.2023 in Vechelde bei „Geldmacher“ geht es um das Thema „Der Weg (weg) vom Plastik.“ Gäste sind willkommen.
"Was geschieht mit unseren Mitgliedsbeiträgen?"
Im März trafen sich die Vechelder Landfrauen zum Frühstücks-Buffet, wie immer sehr lecker - und ausreichend - zubereitet in der Gaststätte Geldmacher in Vechelde. Die 2. Vors. Uta Sens begrüßte die Bezirksvorsitzende Meike Schreiber vom Niedersächsischen Landfrauenverband Hannover. Diese hielt einen informativen Vortrag über Ziele und Aufgaben der LandFrauen-Vereine.
"Klüger als Betrüger"
Im Februar fand die Jahreshauptversammlung statt. Die Vorsitzende Renate Ewert verlas ihren Rechenschaftsbericht, die Kassiererin Marlis Röhrbein legte die Finanzen des Vereins dar, und die Schriftführerin Karin Muschialik ließ das Jahr 2022 aufleben.
Anschließend referierte Jens Zeiler von der Polizeidirektion Braunschweig über Betrügereien zum Nachteil älterer Menschen - Schockanrufe, Enkeltrick, Internetkriminalität, falsche Polizisten, Handwerker, usw.


Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Zur ersten Versammlung im neuen Jahr begrüßte Frau Ewert fast 100 Landfrauen sowie als Referenten Herrn Arndt Michelmann, Rechtsanwalt (Familienrecht) und Leiter des SoVD in Peine. Herr Michelmann erklärte den Landfrauen die Begriffe und Inhalte der Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Dabei ging er auch auf neueste Änderungen im Gesetz ein.
weiterlesen:Vorsorgevollmacht

Von Arizona nach Kanada
Ernie Meyer bei den Vechelder Landfrauen
Die November-Versammlung der Vechelder Landfrauen begann mit einem deftigen Braunkohlessen in der Gaststätte „Wilder Keiler“ in Bortfeld. Frau Ewert berichtete anschließend von der letzten Kurzreise.